Was ist eine WordPress-Multisite?
Eine WordPress-Multisite ist eine Funktion, die es ermöglicht, mehrere Websites innerhalb einer einzigen WordPress-Installation zu betreiben. Alle Websites teilen sich denselben WordPress-Core und können zentral verwaltet werden. Die Multisite-Funktion kann genutzt werden, um mehrere Subdomains, Unterverzeichnisse oder sogar eigenständige Domains zu verwalten.
Vorteile einer Multisite
- Zentrale Verwaltung: Alle Websites können über ein einziges WordPress-Dashboard verwaltet werden, was insbesondere für größere Netzwerke von Vorteil ist. Dadurch lassen sich Updates, Plugins und Themes zentral steuern, was den Verwaltungsaufwand erheblich reduziert. Allerdings bedeutet dies auch, dass Änderungen global Auswirkungen haben können und eine durchdachte Struktur erforderlich ist.
- Gemeinsame Nutzung von Plugins und Themes: Einmal installierte Plugins und Themes stehen allen Seiten zur Verfügung.
- Benutzerverwaltung: Benutzer können einfach zwischen verschiedenen Seiten wechseln und haben unterschiedliche Rollen je nach Website.
- Effiziente Ressourcen-Nutzung: Eine Installation reduziert den Wartungsaufwand und spart Speicherplatz.
- SEO-Vorteile: Konsistente Verwaltung mehrerer Domains mit klaren Strukturen.
Nachteile einer Multisite
- Komplexität: Die Einrichtung und Wartung sind anspruchsvoller als eine normale WordPress-Installation, da neben den üblichen WordPress-Einstellungen auch serverseitige Konfigurationen vorgenommen werden müssen. Zudem erfordert die zentrale Verwaltung ein tiefergehendes Verständnis der Multisite-Struktur, um Komplikationen bei Updates oder Plugin-Kompatibilitäten zu vermeiden.
- Abhängigkeit von Plugins: Nicht alle Plugins sind mit Multisites kompatibel.
- Performance-Engpässe: Hohe Last auf dem Server kann sich auf alle Websites auswirken.
- Eingeschränkte Flexibilität: Jede Website teilt sich das gleiche Plugin- und Theme-Set.
- Höhere Anforderungen an Hosting: Ein leistungsstarker Server und eine gut konfigurierte Datenbank sind essenziell.
Beispiele für die Anwendung einer Multisite
- Unternehmen mit mehreren Marken oder Filialen: Eine Firma kann verschiedene Marken unter eigenen Domains betreiben.
- Mehrsprachige Webseiten: Jede Sprachversion läuft unter einer eigenen Domain.
- Bildungsplattformen oder Universitäten: Jede Fakultät oder jedes Institut kann eine eigene Subsite erhalten.
- Franchise-Systeme: Franchise-Nehmer erhalten eigene Websites mit zentral verwalteten Inhalten.
- Krankenhäuser/Universitätskliniken: Verschiedene medizinische Bereiche können unter verschiednen Domains in einer WordPress-Installation verwaltet werden.
Einrichtung einer Multisite unter WordPress
Voraussetzungen
- Eine bestehende WordPress-Installation
- Zugriff auf die
wp-config.php
und .htaccess
- Ein Hosting-Paket mit Unterstützung für mehrere Domains
- Backup der aktuellen Installation
Aktivierung des Multisite-Modus
- Öffne die
wp-config.php
und füge vor /* That's all, stop editing! */
folgenden Code ein:
define('WP_ALLOW_MULTISITE', true);
- Speichere die Datei und lade sie auf den Server hoch.
Multisite-Netzwerk einrichten
- Melde dich in WordPress an und navigiere zu Werkzeuge > Netzwerk-Einrichtung.
- Wähle entweder Subdomains oder Unterverzeichnisse als Struktur aus.
- Klicke auf Installieren.
Konfigurationsdateien anpassen
- WordPress zeigt nun Code-Snippets an, die in
wp-config.php
und .htaccess
eingefügt werden müssen.
- Kopiere die Anweisungen und ersetze vorhandene Codeblöcke.
Verwaltung des Multisite-Netzwerks
- Nach dem erneuten Login erscheint das Netzwerk-Admin-Dashboard.
- Hier können neue Seiten hinzugefügt und verwaltet werden.
Multi-Domain-Unterstützung aktivieren
Eine WordPress-Multisite bietet eine leistungsstarke Möglichkeit, mehrere Websites zentral zu verwalten. Die Einrichtung erfordert einige technische Anpassungen, kann aber langfristig Wartung und Ressourcen optimieren. Insbesondere für Unternehmen mit mehreren Standorten oder Marken lohnt sich die Implementierung einer Multisite mit Multi-Domain-Unterstützung.
Sie spielen mit dem Gedanken eine Multi-Domain-Webseite mit WordPress umzusetzen, sind sich aber nicht sicher, wie Sie die Installation vornehmen müssen?
Schreiben Sie uns, wir können gerne unverbindlich darüber sprechen, wie eine Multi-Domain-Webseite mit WordPress für Ihr Projekte umzusetzen ist.
Schreiben Sie uns!